Karlsruhe Science Film Days

Die Akteure hinter dem zweiten Festival des Wissenschaftsfilms in Karlsruhe

Das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Wissenschaftsbüro der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH freuen sich, die zweite Edition der »Karlsruhe Science Film Days« im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE zu präsentieren.

Die Veranstalter

Aus der Wissenschaft am KIT

ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

Das ZAK fördert als zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT durch seine Angebote die fachübergreifende und interkulturelle Bildung, es stärkt den interdisziplinären Austausch am KIT und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das ZAK erbringt auf diese Weise wichtige Leistungen, um die gesellschaftliche Verantwortung des KIT in Forschung, Lehre und Innovation nachhaltig zu sichern. Mit seinen Veranstaltungen in der Öffentlichen Wissenschaft vermittelt das ZAK aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen aus der Forschung der interessierten Öffentlichkeit und stellt diese zur Diskussion.
Erfahren Sie mehr über das ZAK: http://www.zak.kit.edu/
Zum Veranstaltungskalender des ZAK: http://www.zak.kit.edu/veranstaltungskalender.php

Wissenschaftliche Leitung der KSFD

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha

Caroline Y. Robertson-von Trotha studierte Soziologie, Politologie, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Heidelberg und Karlsruhe (TH). Sie promovierte und habilitierte sich 2004. Sie ist Mitglied in zahlreichen Kommissionen und Ausschüssen, u.a. in der EU Focus Working Group on Science and Culture und im Fachausschuss Kultur der Deutschen UNESCO-Kommission, dessen stellvertretenden Vorsitz sie von 2008 bis 2010 innehatte. Sie ist Gründungsmitglied und Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Stellvertretende Sprecherin des KIT-Kompetenzbereichs ,Technik, Kultur und Gesellschaft’ sowie Sprecherin des KIT-Kompetenzfeldes »Kulturerbe und sozialer Wandel«. Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha ist Herausgeberin der Schriftenreihen »Kulturwissenschaft interdisziplinär« und »Problemkreise der Angewandten Kulturwissenschaft«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transdisziplinärer Kompetenzerwerb, Theorie und Praxis der Öffentlichen Wissenschaft, Multikulturalität und Integration, Kulturwandel und Globalisierung sowie Internationalisierung der Hochschulen.

Organisator der KSFD

Dr. Jesús Muñoz Morcillo

Dr.Jesús Muñoz Morcillo

Jesús Muñoz Morcillo ist Hauptorganisator der KSFD und wissenschaftlicher Mitarbeiter des ZAK. Der Altphilologe und Kunstwissenschaftler promovierte 2015 bei Prof. Dr. Beat Wyss an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kunst, Literatur und Wissenschaftsforschung. Er ist Koordinator des Arbeitsbereiches Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien am ZAK.

Organisator der KSFD

Klemens Czurda

Dr. Jesús Muñoz Morcillo

Klemens Czurda ist Organisator der KSFD und studentischer Mitarbeiter des ZAK. Nach seinem Studium der Soziologie in Wien hat er sich der Medienkunst mit Schwerpunkt Fotografie und Film sowie Medientheorie zugewandt. Er ist Assistent im Arbeitsbereich Öffentliche Wisenschaft und Neue Medien am ZAK.

Aus der Stadt Karlsruhe

Wissenschaftsbüro der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH

Das Karlsruher Wissenschaftsbüro ist bei der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH angesiedelt und konzipiert gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung Kampagnen und Projekte, die Karlsruhe als Wissenschafts- und Technologiestandort überregional vermarkten und die Stadt für Studierende und Wissenschaftler noch attraktiver machen. Zu den Projekten zählen zum Beispiel die sehr erfolgreiche Erstwohnsitzkampagne für Studierende, die Initiative „Wohnraum für Studenten“, die 2012 mit ihren außergewöhnlichen Aktionen bundesweit Aufsehen erregte, sowie das Wissenschaftsfestival EFFEKTE.
Erfahren Sie mehr über das Wissenschaftsbüro: http://www.wissenschaftsbuero.karlsruhe.de/